Angebot 1: Psychologische Beratung / Coaching

Eine psychologische Beratung ist ein Angebot an Einzelpersonen, Paare, Familien oder Gruppen (bei mir max. 8 Personen).
Dabei steht der Klient mit seinem Anliegen im Mittelpunkt der Beratung.
Beratung liefert hierbei keine fertigen Lösungskonzepte. Die Lösungen erarbeiten wir gemeinsam und individuell.
Sie sind der Experte für Ihr Leben. Ich, als Berater, bin lediglich der Experte für den Beratungs- und Änderungsprozess.
Als Berater unterstütze ich Sie mit entsprechender Gesprächsführung, Anregungen und Verfahren, die Ihre Ressourcen aktivieren und Ihnen durch einen veränderten Blickwinkel wieder Orientierung und neue Lösungskompetenzen bringen.
Im Vordergrund steht immer die Hilfe zur Selbsthilfe.
Angebot 2: Systemische Beratung

Die systemische Beratung richtet sich an alle Arten von Klienten.
Grundlegend für die systemische Betrachtungsweise ist der Mensch mit all seinen sozialen Beziehungen (Familie, Arbeitskollegen, Verein, Gemeinde, Freundeskreis etc.)
Jeglicher soziale Kontext hat Einfluss auf eine Person und die Person auf das System. Es besteht eine Wechselwirkung.
Somit kann man den Menschen mit seinen Problemen oder Störungen nicht losgelöst von den sozialen Systemen (Umfeld), in denen er lebt, betrachten.
Bei den Beratungsgesprächen muss natürlich nicht das ganze System anwesend sein, um analysiert zu werden. Es gibt "Stellvertreter-Techniken", die die Anwesenheit des Systems entbehrlich machen.
Genogrammarbeit, Systemzeichnungen, Wunderfrage, das innere Kind, zirkuläre Fragen, Reframing, Metaphern, Narrationen, Skalenarbeit, Hypothesenbildung, Arbeit an den Wirklichkeitskonstruktionen, Skulpturen und systemische Aufstellungsarbeit sind nur einige der Methoden im systemischen Beratungsprozess.
Ein sehr effektiver Beratungsansatz, der auch zunehmend bei Beratungen in Organisationen und Unternehmen bei Problemen in Abteilungen bzw. Teams eingesetzt wird.
Gerne unterstütze ich Sie mit systemischer Methode.
Angebot 3: Beratung zur Burnout- Prävention

Burnout (auch Burnout- Syndrom) ist ein "Krankheitsbild" unserer Zeit. Der Stress nimmt stetig zu, nicht nur im Beruf, sondern auch privat.
Medien und neue Kommunikationswege wirken dabei verstärkend und beschleunigend (als Katalysator).
Helfen kann gutes Selbstmanagement, Achtsamkeit sich selbst gegenüber, seine Grenzen zu kennen und zu akzeptieren, sowie seine Arbeit und Zeit bestmöglich zu strukturieren und über den Tag ressourcensparend tätig zu sein. (Spezielles Thema: Zeitmanagement)
Aber auch das muss erlernt werden.
Hintergrundwissen über die Entstehung von Burnout und gezielte Übungen zur Entspannung und Autosuggestion sind geeignete Methoden, um der Entstehung eines Burnouts vorzubeugen.
Lassen Sie uns Ihren Weg finden, mit Stress besser umgehen zu können.
Trauerbegleitung
Trauer ist eine natürliche und heilsame Reaktion auf einen einschneidenden Verlust eines Menschen, eines Tieres oder Verlust von Gewohntem, Sicherem und Vertrautem (z.B. Job, Liebe, sozialer Kontakt, Status, Situationen).
Auch wenn Trauer überwiegend im Sinne des Verlustes eines geliebten Menschen gebraucht wird.
"Trauer ist eine der höchsten Formen von Stress." Dabei äußert sich die Reaktion körperlich, psychisch (seelisch) und geistig.
Verlust gehört leider zum Leben dazu und es gibt kein Leben ohne diese Erfahrung.
Trauer ist ein Prozess und benötigt Zeit. Dabei hat jeder Mensch sein eigenes Tempo für diesen Prozess.
Allerdings können sich Probleme bei der Trauerverarbeitung entwickeln, die eine vollständige Verarbeitung des Verlustes verhindern.
Dieses kann unter Umständen zu einer pathologischen Anpassungstörung führen.
Wenn Sie befürchten, über die Trauer alleine nicht hinwegzukommen, möchte ich Sie auf diesem schweren Weg begleiten und psychisch (seelisch) unterstützen.
Ich kann Ihnen den Schmerz nicht nehmen aber vielleicht neue Perspektiven aufzeigen und Sie in das Leben zurückführen.